Situierung
Belgien liegt in Westeuropa zwischen den Niederlanden im Norden, der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg im Osten und Frankreich im Süden und im Westen. Obwohl Belgien mit einer Fläche von 30.688 km² ein kleines Land ist, hat es sich durch seine besondere Lage zu einem Wirtschaftszentrum Europas entwickelt.
Belgien liegt zwischen 51° 30' (nördlichster Punkt: Meerle) und 49° 30' nördlicher Breite (südlichster Punkt: Torgny). Zwischen dem westlichsten Punkt (2° 33' östlicher Länge) und dem östlichsten Punkt (6° 24' östlicher Länge) liegen weniger als 4 Längengrade.
Landschaftsräume in Belgien
Belgien umfasst in geographischer Hinsicht drei größere Landschaftsräume: Das Tiefland Niederbelgiens (bis zu 100 m über dem Meeresspiegel), Mittelbelgien (zwischen 100 und 200 m über dem Meeresspiegel) und Hochbelgien (von 200 bis zu mehr als 500 m über dem Meeresspiegel).
Niederbelgien
Auf den Dünenstreifen entlang der 65 km langen Flachmeerküste im Westen Niederbelgiens folgt landeinwärts, hinter der Küstenlinie, das flache und fruchtbare Marschland, das in der Vergangenheit stark unter Überschwemmungen zu leiden hatte und jetzt vollständig trockengelegt wurde mit Hilfe von Schleusen, die das Land vor Gezeitenerosion schützen. Zwischen dem Marschland im Westen und zwei Flüssen, der Leie und der Schelde, liegen die flämischen Niederungen, eine sandige Region, mit einigen Hügeln, u.a. Kemmelberg und Kluisberg. An das flämische Tiefland schließt sich im Osten das Kempenland an: Der Boden ist unfruchtbar, und die Landschaft besteht vor allem aus Tannenwäldern, Heide, Weihern, Mooren, Weiden und Maisfeldern.
Lommel
Mittelbelgien
Noch tiefer landeinwärts, hinter der flämischen Tiefebene und dem Kempenland und allmählich bis zur Sambre und Maas ansteigend, liegt Mittelbelgien, ein flachwelliges Hügelland mit einem besonders fruchtbaren Lehmboden. Das stark verstädterte Brabanter Land hat seinen eigenen grünen Teppich, den Forêt de Soignes, einen Rest des früheren Kohlenwaldes, der sich in der römischen Zeit über einen großen Teil des Landes ausdehnte. Darüber hinaus umfasst Mittelbelgien im Westen Hennegau und im Osten Hasbengau. In diesen ebenfalls sehr fruchtbaren Gegenden liegen große Bauernhöfe zwischen ausgedehnten Äckern und Wiesen.
Bois de Hal
Hochbelgien
Hochbelgien ist der am schwächsten bevölkerte und der waldreichste Teil des Landes, südlich der Maas-Sambre-Furche, wo sich im Nordwesten das Condroz-Plateau befindet. Diese fruchtbare Gegend übt mit den Tälern der Maas und der Ourthe und zahlreichen historischen Denkmälern vor allem auf Touristen eine große Anziehungskraft aus. Zwischen der Vesdre und der Maas liegt das Land von Herve, das mit seinen zahlreichen Weiden wegen des reichen feuchten Lehmbodens für die Viehzucht besonders geeignet ist. Südlich des Condroz-Plateaus befindet sich das Land von Fagne und Famenne, eine für die Landwirtschaft weniger geeignete Gegend, die aber durch die zahlreichen Höhlen, z.B. in Han-sur-Lesse und Remouchamps, besonders bekannt ist. Weiter südlich liegen die Ardennen, ein von tiefen Tälern durchschnittenes Rumpfflächenland und ein prächtiges, besonders waldreiches Gebiet mit natürlichen Birkenwäldern und forstwirtschaftlich genutzten Tannenwäldern. Die höchste Erhebung ist das Signal de Botrange (694 m ü.M.).
Im südlichsten Teil Belgiens befindet sich Belgisch-Lothringen, wo das Klima milder ist als in den übrigen Teilen des Landes.
die Ardennen
Mehr Information:
Nationales Geografisches Institut
Das Nationale Geografische Institut (NGI) (nl – fr) erfüllt eine Reihe von geografischen Aufgaben für den Staat und für eine spezialisierte Zielgruppe. Daneben finden eine Reihe von Aktivitäten statt, die für das breite Publikum und für die Wirtschaft interessant sind. So werden topografische und touristische Karten verkauft. Das NGI verfügt auch über ein Dokumentationszentrum mit einer Fotothek, einer Kartothek und einer wissenschaftlichen Bibliothek.
Königliches Meteorologisches Institut
Die Webseite des Königlichen Meteorologischen Instituts (KMI) gibt einen kurzen und ausführlichen Wetterbericht für den laufenden Tag und Wetterwarnungen für Belgien aus. Sie können diese Informationen auch über SMS empfangen. Das KMI liefert außerdem Informationen über Ozonkonzentrationen in der Luft, über UV-Strahlung,... Falls an Ihrem Haus oder Unternehmen Wetterschäden aufgetreten sind, können Sie beim KMI offizielle Nachweise für Versicherungen anfordern.