Nachhaltige Entwicklung ist ein Entwicklungsmodus, der darauf abzielt, die Bedürfnisse heutiger Generationen zu befriedigen, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. Nachhaltige Entwicklung ist ein Hebel für Innovation und eine Gelegenheit, unser Wirtschaftsmodell zu überdenken, um die Nachhaltigkeit unserer Gesellschaften, unseres Planeten und unserer Wirtschaft zu gewährleisten.
Das Programm für nachhaltige Entwicklung 2030 (en) wurde von 195 Staaten, darunter Belgien, auf der UN-Generalversammlung 2015 verabschiedet. Es umfasst 17 Ziele, die die drei Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung integrieren: Wirtschaft, Soziales und Umwelt. Die Überwachung und Umsetzung der 17 Ziele der nachhaltigen Entwicklung in Belgien liegt in der Verantwortung der verschiedenen Behörden.
In Belgien ist die nachhaltige Entwicklung ein Anliegen des Föderalstaates, der Regionen, Gemeinschaften und Kommunen. Bei der Umsetzung einer Politik der nachhaltigen Entwicklung können wir uns verlassen auf:
- das Gesetz von 1997 (fr), das die Politik der nachhaltigen Entwicklung des Bundes definiert
- die Sustainable Developpement Goals (SdGs) (fr) die auf dem Gipfel von Rio vereinbart wurden
- die Stellungnahme zur langfristigen Vision der Nachhaltigen Entwicklung 2050 (fr) des Föderalen Rates für Nachhaltige Entwicklung (FRNE)
Weitere Informationen:
- Die SDGs in Belgien (fr)
- FÖD Wirtschaft (fr)
- FÖD Umwelt
- Föderaler Rat für Nachhaltige Entwicklung (FRNE)
- Planbüro (fr)
- Abteilungsübergreifende Kommission für nachhaltige Entwicklung (CIDD/ICDO) (fr)
- Institut fédéral pour le développement durable (fr) / Federaal Instituut voor Duurzame Ontwikkeling (nl)